Dalai Lama – Definition – Asien-Blog
Wer etwas mehr über denDalai Lama erfahren möchte, kann dies bei Wikipedia sehr gut nachlesen. Hier ein Kurzzitat:
Ein Dalai Lama gilt gemäß tibetischer Tradition als Trülku (tib.: sprul sku, hochrangiger ‚Wiedergeborener‘, konkret als Reinkarnation des Avalokiteshvara).
Angenommen wird, dass diese Wiedergeburt aufgefunden werden könne, wofür von der Ordensführung häufig mehrere aus hochrangigen Mönchen bestehende Findungskommissionen autorisiert werden. Der vierzehnte Dalai Lama wurde nach einer Vision des Regenten Jampel Yeshe Gyeltshen am Lhamo Lhatso und anderen Vorzeichen durch eine von drei Kommissionen gefunden und erkannt.
Nachdem die Entscheidung für einen der Kandidaten gefallen ist, wird das Kind offiziell zur Reinkarnation des vorherigen Dalai Lama erklärt und erhält traditionell eine klösterliche Ausbildung in tibetischem Buddhismus, tibetischer Kultur, Sprache, Schrift, Kalligrafie und Allgemeinwissen. Bei dieser spielte auch der Penchen Lama eine Rolle, der seit der Zeit des Lobsang Chökyi Gyeltshen zum Dalai Lama in einem Lehrer-Schüler-Verhältnis der Gelug-Schule stand.
Wer vom Dalai Lama Bücher lesen möchte, kann sie hier nachlesen: Literatur-Blog
Oder Hörbücher:
Glücksregeln für eine verunsicherte Welt, Meine spirituelle Autobiographie, Inneren Frieden finden.
Göttin Shiva Dekoration – Asien-Blog
Gesehen in einem Lokal im Ruhrpott. Figur stand vor grüner Wand.
Bruce Lee eine Legende Ausstellung in Gimmeldingen – Asien-Blog
Ausstellung am 21.09.2013, Europas größte Bruce Lee Ausstellung – viele Raritäten, Artikelverkauf und Kampfkunstshow.
Wo? Meerspinnhalle, Kirchplatz 7, 67435 Gimmeldingen, Einlass: 10:30 Uhr / Beginn: 11:00 Uhr.
Buddha im Veggie-Restaurant – Asien-Blog
Diese kleine Statue beruhigt und steht auf einem Sockel in einem gemütlichen Restaurant. Gesehen in Dortmund.
Shivaratri – wunderschöne energiegeladene Eindrücke von den Festlichkeiten – Asien-Blog
Aus dem Youtube-Text:
Shivaratri ist eines der größten religiösen Feste des Hinduismus und wird zu Ehren des Gottes Shiva gefeiert.
An diesem Tag besteht zeitlich die grösste Möglichkeit zur Erweckung der Kundalini Shakti. In der Präsenz des Mesiters zu sein ist örtlich die höchste Möglichkeit für die Erweckung der Kundalini Shakti. Bei Shivaratri haben wir beides! Shivaratri („die Nacht Shivas“ oder „glückverheißende Nacht“) ist ein Hindu-Fest zur Anbetung Shivas. In dieser Nacht besteht ganz besonders die Möglichheit des Erwachens.
S-Bahn von Europa nach Asien – ZDF-Mediathek – Asien-Blog

China: Enorme Zahl an Abtreibungen – Asien-Blog

Shiva Nataranja aus Bronze König des Tanzes – Empfehlung – Asien-Blog
Produktbeschreibung (Urheberrecht liegt bei Amazon):
Höhe ca. 150 cm
Eine sehr symbolträchtige Statue des absoluten Gottes im Hinduismus, die ihn im Tandava Tanz darstellt.
Shiva (der Urgeist) tanzt, die Göttin Ganga im Haar, umgeben von einer Flammenaureole auf Apasamara, dem zwergenhaften Dämon der Unwissenheit bzw. der Blindheit.
In einer seiner linken Hände hält er eine Sanduhrtrommel, in einer seiner rechten Hände ein Feuer.
Seine anderen beiden Hände hat er zu Mudras (Gesten) geformt. Die zweite rechte Hand hat er zur Geste der Schutzgewährung erhoben, seinen zweiten linken Arm hat er zur Geste des Elefantenrüssels (Gajahasta) geformt.